• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Artikel zum Thema
    „Durchgänge“

    Seiten-Navigation
    1 2 >

    Nöltings Gang und Kleins Gang

    Olaf Pokorny Freitag, 8. März 2019, 14:19 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 13. Dezember 2022, 8:21 Uhr)
    Nöltings Gang, Innenhof, Glockengießerstraße 64

    Durch die Eingänge in der Glocken­gießer­straße 64 und Wakenitz­mauer 164, sowie einen weiteren Zugang über die Hunde­straße Nr. 95, gelangt man heute in einen großen Hof mit einem gut bestückten Kinder­spiel­platz. Von Sand­kisten und Schaukeln, über diverse Kletter­gerüste und Tischtennis­platten bis hin zu einem Wasser­spiel­platz findet sich so ziemlich alles, was Kinder­augen leuchten und -herzen höher schlagen lässt. Auch an die Begleit­personen wurde gedacht: es gibt etliche Sitz­gelegen­heiten und sogar eine Unter­stell­möglich­keit, falls es zwischen­durch doch mal regnen sollte... Ein kleiner Geheim­tipp, bei dem man fast vergessen könnte, dass es auch noch ein wenig Geschichte zu entdecken gibt!

    Artikel lesen  »

    Vereini­gungs-Gang
    (Rosen­straße), Adler-Gang und Nagels Gang

    Olaf Pokorny Dienstag, 12. Juni 2018, 11:40 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 17:23 Uhr)
    Adler-Gang, Innenhof, Große Gröpelgrube 45

    Wie schon anhand der Über­schrift leicht zu erkennen ist, betreten wir heute von der Rosen­straße aus mal wieder ein kleines Gang-System, das bis zur Großen Gröpel­grube und zur Wakenitz­mauer reicht. Eigentlich gehört auch noch der Gemeinschafts-Gang in der Großen Gröpel­grube Nr. 51 mit dazu, da dieser jedoch nicht mehr so wirklich vorhanden ist, sei er nur der Vollständig­keit halber an dieser Stelle erwähnt…

    Artikel lesen  »

    Struß‘ Thor­weg

    Olaf Pokorny Sonntag, 29. April 2018, 18:27 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:39 Uhr)
    Struß' Thorweg, Rosenstraße 14

    In der Großen Burgstraße Nr. 51 versteckt sich der Ausgang von Struß' Thorweg. Der eigentliche Eingang befindet sich am unteren Ende in der Rosenstraße Nr. 14. Wenn man sich dort den Eingang anschaut, weiß man auch, weshalb dieser Gang „Thorweg“ heißt.

    Artikel lesen  »

    Pocken­hofs­gang / Hof des Deutschen Ordens

    Olaf Pokorny Freitag, 9. März 2018, 11:20 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:05 Uhr)
    Pockenhofsgang, Engelswisch 13/13a

    An der Engelswisch Nummer 13 steht man scheinbar vor verschlossenen Türen und fragt sich, was es mit diesem Durchgang wohl auf sich haben möge? Kein Schild verrät, dass sich hier einst der Pockenhofsgang befand – vielleicht aus gutem Grund? Die vier Buden, die früher einmal hier standen, sind jedenfalls verschwunden...

    Artikel lesen  »

    Hell­grüner Gang und
    Dunkel­grüner Gang

    Olaf Pokorny Mittwoch, 21. Februar 2018, 14:53 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:37 Uhr)
    Dunkelgrüner Gang, Eingang Engelswisch 20

    Das Gangsystem aus Hellgrüner Gang und Dunkelgrüner Gang ist das weitläufigste seiner Art auf der Lübecker Altstadtinsel. Mit insgesamt fünf Ein- und Ausgängen erstreckt es sich von der Engelswisch bis zur Untertrave und von der Alsheide fast bis zur Petersilienstraße.

    Artikel lesen  »

    Lün­greens Gang und
    Bäcker-Gang (Engels­grube)

    Olaf Pokorny Montag, 2. Oktober 2017, 12:06 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. August 2023, 14:02 Uhr)
    Lüngreens Gang, Fischergrube 38

    Nach der kleinen Pause letzte Woche gibt es heute zur Entschädigung gleich zwei Gänge zu sehen. In der Fischergrube Nr. 38 befindet sich Lüngreens Gang, ein Durchgang, der am anderen Ende als Bäcker-Gang in der Engelsgrube Nr. 43 endet.

    Artikel lesen  »

    Durch­gang,
    Marles­grube – Depenau

    Olaf Pokorny Mittwoch, 30. August 2017, 8:35 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 25. November 2020, 18:00 Uhr)
    Durchgang, Marlesgrube 56, Innenhof

    Der Name dieses Ganges ist Programm. Die Geschichte des Durchgangs von der Marlesgrube 56 zur Depenau 45 reicht bis ins Jahr 1300 zurück, wobei die urkundliche Ersterwähnung erst aus dem Jahr 1475 stammt.

    Artikel lesen  »

    Rade­macher-Gang

    Olaf Pokorny Dienstag, 18. Juli 2017, 12:02 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:31 Uhr)
    Rademacher-Gang, Hartengube 9, Lübeck, Deutschland

    Die Ersterwähnung eines Ganges in der Hartengrube Nr. 9 stammt aus dem Jahr 1370, wobei schon 1313 die Goldschmiede des Godeke Ulebroke an diesem als „Ulebrokeshagen“ bezeichneten Ort erwähnt wird.

    Artikel lesen  »

    Kruses Hof

    Olaf Pokorny Mittwoch, 5. Juli 2017, 12:01 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:25 Uhr)
    Kruses Hof, Hartengrube 13, Lübeck, Deutschland

    Nur einen Katzensprung die Hartengrube weiter hoch, auf der anderen Straßenseite, liegt der Eingang zu Kruses Hof. Erst 1862 bekam dieses Anwesen den Namen „Kruses Gang“. Wann aus dem „Gang“ allerdings ein „Hof“ wurde, ist (mir) nicht bekannt...

    Artikel lesen  »

    Heynaths Gang und
    Petersens Gang (Harten­grube)

    Olaf Pokorny Montag, 12. Juni 2017, 15:25 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:24 Uhr)
    Heynaths Gang, Hartengrube 44, Lübeck, Deutschland

    Im letzten Teil des Gang-Systems Rosen-Hof – Kalands Gang – Heynaths Gang – Petersens Gang geht es heute vor allem um die spannende Frage, warum „Petersens Gang“ heute „Heynaths Gang“ heißt – oder auch nicht?

    Artikel lesen  »
    Seiten-Navigation
    1 2 >
  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⇧ 

    Copyright © 2025 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum