• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Pocken­hofs­gang / Hof des Deutschen Ordens

    Olaf Pokorny Freitag, 9. März 2018, 11:20 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:05 Uhr)

    Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Durchgänge · Marien Magdalenen Quartier · Engelswisch · Pockenhof · Hof des Deutschen Ordens · Pockenhofsgang · Kleine Burgstraße · Lübeck

    An der Engels­wisch Nummer 13 steht man schein­bar vor verschlossenen Türen und fragt sich, was es mit diesem Durch­gang wohl auf sich haben möge? Kein Schild verrät, dass sich hier einst der Pocken­hofs­gang befand – vielleicht aus gutem Grund? Die vier Buden, die früher einmal hier standen, sind jeden­falls verschwunden…

    Stadtplan: Lübeck, Engelswisch 13a und Kleine Burgstraße 20

    Lübeck, Engels­wisch 13a und Kleine Burg­straße 20
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Foto: Pockenhofsgang, Engelswisch 13/13a

    Pocken­hofs­gang, Engels­wisch 13/13a
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Läuft man die Engels­wisch bis zum Ende weiter, biegt dann rechts in die Große Alte­fähre ein und folgt dieser weiter rechts haltend bis in die Kleine Burg­straße, findet man bei Haus­nummer 20, neben dem Sophie und Heinrich Hagen-Haus, ein weit geöffnetes Tor. Das hier befindliche Grund­stück gehörte seit ältester Zeit der Stadt Lübeck, die es seit den 20er Jahren des 13. Jahr­hunderts für vier Schilling Miete pro Jahr dem Deutschen Orden zur Nutz­nießung überließ [1]. Entsprechend hieß der Hof dann auch Hof des Deutschen Ordens.

    Foto: Hof des Deutschen Ordens/Pockenhof, Kleine Burgstraße 20

    Hof des Deutschen Ordens/Pockenhof, Kleine Burg­straße 20
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    1622 wurde im Zuge der Erweiterung der Befestigungs­anlagen am Burg­tor das zuvor dort befindliche St. Gertrudis Armen- und Pocken­haus abgerissen. Als Ersatz wurde der Stiftung, die dieses Haus betrieb, der alte Hof des Deutschen Ordens mitsamt Ordens­haus über­eignet. Von nun an wurde dieses Grund­stück Pocken­hof genannt. Noch Anfang des 20. Jahr­hunderts gab es den Durch­gang zur Engels­wisch mit dem Namen Pocken­hofs­gang. Heute existiert zwar noch immer ein Durch­gang, den man auf dem ersten Foto oben und im folgenden am linken Rand erkennen kann, die vier Gang­häuser sind jedoch aus unbekannter Ursache verschwunden. Heute steht dort nur noch das Gebäude Nr. 13a, das ursprüng­lich als Hinter­haus zur Großen Alte­fähre 25 gehörte [2].

    Foto: Pockenhofsgang, Engelswisch 13a

    Pocken­hofs­gang, Engels­wisch 13a
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.


    Literatur

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck, Bau- und Architektur­geschichte, Stadt­entwicklung in Lübeck:

    [1] Dokument AK.02: Kachel bis Kleine Burg­str. 1‑41

    [2] Dokument AE.03: Engels­wisch 1‑65 bis Expressionismus

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Höppners Gang │ Linhöfts Gang »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⇧ 

    Copyright © 2025 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum