• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Artikel zum Thema
    „Marien Magdalenen Quartier“

    Seiten-Navigation
    < 1 2

    Engels­hof

    Olaf Pokorny Montag, 27. November 2017, 11:36 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:55 Uhr)
    Engelshof, Engelsgrube 38/42

    Läuft man die Engelsgrube weiter hinunter, ist der Engelshof kaum zu übersehen. Dabei ist dieser Hof überhaupt kein Hof – zumindest keiner, der schon im Mittelalter angelegt worden wäre.

    Artikel lesen  »

    Qual­manns Gang

    Olaf Pokorny Dienstag, 21. November 2017, 12:34 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:54 Uhr)
    Qualmanns Gang, Innenhof, Engelsgrube 32

    Etwas unscheinbar und von der Straße aus kaum als solcher zu erkennen, präsentiert sich Qualmanns Gang in der Engelsgrube Nr. 32. Nicht nur, dass ein Namensschild über dem Eingang fehlt, hinter dem Durchgang durch das Vorderhaus befindet sich auch mehr ein Hof als ein Gang...

    Artikel lesen  »

    Sievers Thor­weg

    Olaf Pokorny Montag, 13. November 2017, 14:09 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:53 Uhr)
    Sievers Thorweg, Engelsgrube 31

    Nach den mehr oder weniger schlichten Außenansichten der letzten Wochen, betreten wir heute wieder einen der schöneren Gänge im Marien Magdalenen Quartier: Sievers Thorweg. Neben einem Spielplatz am anderen Ende dieses Weges gibt es hier auch noch etwas ganz Besonderes zu entdecken...

    Artikel lesen  »

    Spinn­rade­macher-Gang
    und Krusen­hof

    Olaf Pokorny Montag, 6. November 2017, 15:26 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:33 Uhr)
    Spinnrademacher-Gang, Engelsgrube 21

    Vom Schiffer-Hof aus nur ein paar Schritte die Engelsgrube hinunter befindet sich über einer unscheinbaren grauen Tür das Schild „Spinnrademacher-Gang“ und schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt der Krusenhof.

    Artikel lesen  »

    Schiffer-Hof

    Olaf Pokorny Mittwoch, 1. November 2017, 12:16 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:50 Uhr)
    Schiffer-Hof, Engelsgrube 1-17

    Eine wahre Institution in Lübeck ist die Schiffergesellschaft mit ihrem bekannten Restaurant in der Breiten Straße Nr. 2. Etwas weniger bekannt ist, dass sich an den hinteren Teil des Gebäudes ein Wohnhaus anschließt, errichtet für Witwen der Mitglieder der Schiffergesellschaft: der Schiffer-Hof.

    Artikel lesen  »

    Kettners Gang

    Olaf Pokorny Montag, 16. Oktober 2017, 10:57 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:49 Uhr)
    Kettners Gang, Fischergrube 26

    Ein Stück weiter die Fischergrube hinauf befindet sich Kettners Gang mit der Hausnummer 26. Bereits um 1480 wurde dieser Gang von seinem damaligen Besitzer, einem „frommen Kaufmann“ Namens Lutke Mantel, in seinem Testament erwähnt. Um das Jahr 1750 befanden sich hier 15 Wohnungen.

    Artikel lesen  »

    Lün­greens Gang und
    Bäcker-Gang (Engels­grube)

    Olaf Pokorny Montag, 2. Oktober 2017, 12:06 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. August 2023, 14:02 Uhr)
    Lüngreens Gang, Fischergrube 38

    Nach der kleinen Pause letzte Woche gibt es heute zur Entschädigung gleich zwei Gänge zu sehen. In der Fischergrube Nr. 38 befindet sich Lüngreens Gang, ein Durchgang, der am anderen Ende als Bäcker-Gang in der Engelsgrube Nr. 43 endet.

    Artikel lesen  »

    Grüner Gang

    Olaf Pokorny Mittwoch, 20. September 2017, 10:17 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:32 Uhr)
    Grüner Gang, Fischergrube 44

    Verlassen wir nun das Marien Quartier und laufen an St. Petri vorbei nach links, die Schüsselbuden entlang an der Marienkirche vorbei, weiter die Straße Fünfhausen hinunter, über die Bäckergrube geradeaus in die Kupferschmiedestraße und schließlich nach rechts in die Fischergrube – mitten hinein ins Marien Magdalenen Quartier, das alte Seefahrerviertel.

    Artikel lesen  »

    Lübecks Gänge und Höfe – 
    Der etwas andere Stadt­rundgang

    Olaf Pokorny Montag, 10. April 2017, 15:09 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 23. April 2021, 23:31 Uhr)

    Eine Besonderheit der Lübecker Altstadt sind die zahlreichen Gänge und Höfe. Um meine neue Heimatstadt ein wenig besser kennen zu lernen, habe ich mich letztes Jahr auf den Weg gemacht, alle noch mehr oder weniger vorhandenen Gänge und Höfe aufzusuchen und zu fotografieren. Das Ergebnis werde ich in den kommenden Wochen und Monaten hier vorstellen.

    Artikel lesen  »
    Seiten-Navigation
    < 1 2
  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⇧ 

    Copyright © 2025 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum