• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Grüner Gang

    Olaf Pokorny Mittwoch, 20. September 2017, 10:17 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:46 Uhr)

    Fischergrube · Grüner Gang · Marien Magdalenen Quartier · Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang

    Verlassen wir nun das Marien Quar­tier und laufen an St. Petri vorbei nach links, die Schüssel­buden entlang an der Marien­kirche vorbei, weiter die Straße Fünf­hausen hinunter, über die Bäcker­grube gerade­aus in die Kupfer­schmiede­straße und schließ­lich nach rechts in die Fischer­grube – mitten hinein ins Marien Magdalenen Quar­tier, das alte See­fahrer­viertel.

    Stadtplan: Lübeck, Fischergrube 44

    Lübeck, Fischer­grube 44
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Grüne Gänge gab und gibt es noch häufiger in der Lübecker Alt­stadt. Neben dem noch heute existierenden Gang­system aus Hell­grünem Gang und Dunkel­grünen Gang zwischen Engels­wisch, Als­heide und An der Unter­trave, gab es noch je einen Grünen Gang im Langen Loh­berg 20 sowie in der Hüx­straße 65. Wann und warum diese beiden Gänge verschwunden sind, muss ich noch herausfinden…

    Foto: Grüner Gang, Fischergrube 44

    Grüner Gang, Fischer­grube 44
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Warum die Gänge „Grün“ genannt wurden, bleibt eben­falls nur zu vermuten. Möglicher­weise gab es hier auch nach der Bebauung noch etwas mehr Grün zu sehen als in anderen Gängen. Der Grüne Gang in der Fischer­grube beherbergt aller­dings ganze 13 Gang­häuser [1]. Platz für viel Grün kann da kaum noch geblieben sein. Vielleicht ist der Name ja auf diese mit Efeu bewachsene Mauer auf der rechten Seite im folgenden Bild zurück­zu­führen. Es zeigt den Blick aus dem Gang zurück in Richtung Fischer­grube.

    Foto: Grüner Gang, Innenhof, Fischergrube 44

    Grüner Gang, Innen­hof, Fischer­grube 44
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.


    Literatur

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck, Bau- und Architektur­geschichte, Stadt­entwicklung in Lübeck:

    [1] Dokument AF.02: Fischer­grube 1-92

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « St. Jürgen-Gang │ Lün­greens Gang und
    Bäcker-Gang (Engels­grube)
     »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • Impressum
    • Datenschutz
    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2022 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.