• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Lübecks Gänge und Höfe – 
    Der etwas andere Stadt­rundgang

    Olaf Pokorny Montag, 10. April 2017, 15:09 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 23. April 2021, 23:31 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Marien Magdalenen Quartier · Marien Quartier · Johannis Quartier · Jakobi Quartier

    Eine Besonder­heit der Lübecker Altstadt sind die zahl­reichen Gänge und Höfe. Um meine neue Heimat­stadt ein wenig besser kennen zu lernen, habe ich mich letztes Jahr auf den Weg gemacht, alle noch mehr oder weniger vorhandenen Gänge und Höfe aufzu­suchen und zu foto­grafieren. Das Ergebnis werde ich in den kommenden Wochen und Monaten hier vorstellen.

    Umschlossen von Trave und Wakenitz – bzw. heute dem Elbe-Lübeck-Kanal – liegt die Lübecker Alt­stadt auf einer kleinen Insel. Inner­halb der Stadt­mauern wurde es gegen Ende des Mittel­alters aufgrund steigender Einwohner­zahlen langsam eng und so kam man auf die geniale Idee, in den Hinter­höfen der Gebäude Wohn­raum zu schaffen. Damit diese Gang­häuser, „Buden“ genannt, in den Hinter­höfen über­haupt erreicht werden konnten, wurden teil­weise die Vorder­häuser umgebaut und Durch­gänge angelegt. Viele dieser Gänge sind inzwischen ver­schwunden, unter anderem auch durch die Zerstörung im zweiten Welt­krieg. An einigen Stellen erinnern nur noch Schilder an die ehemaligen Gänge, andere sind dagegen über­haupt nicht mehr zu finden, da inzwischen moderne Gebäude oder freie Flächen ihren Platz einge­nommen haben.

    Stadtplan: Lübeck, Altstadtinsel, nördlicher Teil

    Lübeck, Altstadt­insel, nörd­licher Teil
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Stadtplan: Lübeck, Altstadtinsel, südlicher Teil

    Lübeck, Altstadt­insel, süd­licher Teil
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Beginnen werde ich den Stadt­rundgang im Süden an der Mühlen­brücke zwischen Mühlen­teich und Krähen­teich. Vom Dom­viertel aus geht es dann auf der west­lichen Seite an St. Petri und der Marien­kirche vorbei bis zum Burg­tor im Norden und zurück auf der öst­lichen Seite über St. Jakobi und St. Aegidien wieder zur Mühlen­brücke.

    Von einigen Gängen werde ich jeweils nur die Straßen­ansicht zeigen, da die Hinter­höfe entweder verschlossen sind oder ich einfach die Privat­sphäre der Bewohner respektieren möchte. Von den schöneren Gängen und Höfen wird es aber auch die ein oder andere Innen­ansicht geben. Einige Orte muss ich auch bei Gelgenheit noch einmal aufsuchen, da sie im letzten Jahr von unan­sehn­lichen Bau­gerüsten umrahmt waren, hässliche Müll­tonnen im Weg standen oder Autos und Motor­räder die Sicht beein­trächtigt haben.

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    │ Römisches Reich und
    Brandes Hof
     »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum