• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Qual­manns Gang

    Olaf Pokorny Dienstag, 21. November 2017, 12:34 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:54 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Marien Magdalenen Quartier · Engelsgrube · Qualmanns Gang

    Etwas unscheinbar und von der Straße aus kaum als solcher zu erkennen, präsentiert sich Qualmanns Gang in der Engels­grube Nr. 32. Nicht nur, dass ein Namens­schild über dem Eingang fehlt, hinter dem Durch­gang durch das Vorder­haus befindet sich auch mehr ein Hof als ein Gang…

    Stadtplan: Lübeck, Engelsgrube 32

    Lübeck, Engels­grube 32
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Ab 1536 gehörte dieser Gang dem Rats­mit­glied Albrecht Klever, der ihn „als reichen Braut­schatz“ durch seine Heirat mit Anneke Dartzow (Anna Darsow) erhielt, Tochter des Kämmerei­herrn im Rat Herrmann Darsow (Dartzow). In der Folge­zeit hieß der Gang „Klever Gang“. Erst seit 1775 ist der Name „Qualmanns Gang“ durch eine Eintragung im Dom-Taufbuch nach­weisbar. Als Eigen­tümer vermutet man Didrick (Diederich) Qualmann, einen Wein­händler vom Koberg und wohl dessen Sohn Christian Dietrich Qualmann [1] [2].

    Foto: Qualmanns Gang, Engelsgrube 32

    Qualmanns Gang, Engels­grube 32
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Die auf der linken Seite befindlichen Häuser 1‑4 wurden vermutlich zusammen mit dem Vorder­haus Nr. 34 im 16./17. Jahr­hundert errichtet. Bereits um 1600 ent­standen die Häuser 5‑9 auf der rechten Seite, im Nord­osten des Ganges. Diese gehörten ursprünglich zum Grund­stück Koberg 2 (Dat Hoghehus) und waren gar nicht als typische Gang­häuser, sondern als Gäste­häuser für zeit­weise in Lübeck verweilende Kauf­leute gebaut worden, mit Lager­möglich­keiten für deren Waren im ersten Ober­geschoss. Das Alter der Gang­häuser 10‑12 lässt sich dagegen nicht mehr so einfach rekonstru­ieren, da diese im 19. und 20. Jahr­hundert mehr­fach umgebaut wurden [1].

    Foto: Qualmanns Gang, Innenhof, Engelsgrube 32

    Qualmanns Gang, Innen­hof, Engels­grube 32
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Der hintere Teil des Ganges ist aus­drücklich als Privat gekenn­zeichnet, dahinter befindet sich das Schul­gelände der Ernestinen­schule. Einen direkten Zugang dorthin gibt es von hier aus jedoch nicht.

    Foto: Qualmanns Gang, Innenhof, Engelsgrube 32

    Qualmanns Gang, Innen­hof, Engels­grube 32
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.


    Literatur

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck, Bau- und Architektur­geschichte, Stadt­entwicklung in Lübeck:

    [1] Dokument AE.02: Ecke – Engels­grube 1‑97

    [2] Lübeckisches Addreß-Buch nebst Lokal-Notizen und topo­graphischen Nach­richten für das Jahr 1798, G. F. J. Römhild, Lübeck, S. 105

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Sievers Thor­weg │ Engels­hof »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum