• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Lübecks Gänge und Höfe

    Geschichten und Fotografien aus Lübecks Gängen und Höfen.

    Seiten-Navigation
    Seite 3/7
    « 1 2 3 4 5 … 7 »

    Pinciers Gang

    Olaf Pokorny Donnerstag, 29. März 2018, 14:36 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:08 Uhr)
    Pinciers Gang, Wakenitzmauer 30

    Die Familie Pincier lebt seit dem 16. Jahrhundert in Lübeck. Ludwig Pincier wurde 1589 Domherr am Lübecker Dom, 1595 wurde er vom Lübecker Domkapitel zum Domdekan gewählt. Auch seine Nachfahren bis zum Urenkel Johann Ludwig von Pincier, Freiherr von Königstein wurden Domherren und lenkten über viele Jahrzehnte die Geschicke des Lübecker Doms. Das Epitaph Pincier im Lübecker Dom ist steinernes Zeugnis für den Einfluss und die Bedeutung dieser Herren.

    Artikel lesen  »

    Schröders Gang

    Olaf Pokorny Freitag, 23. März 2018, 18:12 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:07 Uhr)
    Schröders Gang, Kleine Altefähre 13

    Bevor wir das Marien Magdalenen Quartier endgültig verlassen und ins Jakobi Quartier wechseln, geht es heute noch einmal die Kleine Burgstraße zurück und über die Große Altefähre zur Kleinen Altefähre. Dort auf der linken Seite in Hausnummer 13 liegt Schröders Gang.

    Artikel lesen  »

    Linhöfts Gang

    Olaf Pokorny Freitag, 16. März 2018, 10:11 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:06 Uhr)
    Linhöfts Gang, Kleine Burgstraße 31

    Verlässt man den Pockenhofsgang wieder zur Kleinen Burgstraße findet man ein kleines Stück weiter rechts auf der gegenüber­liegenden Straßenseite einen unscheinbaren und vor allem unbeschilderten Durchgang: den Eingang zu Linhöfts Gang.

    Artikel lesen  »

    Pocken­hofs­gang / Hof des Deutschen Ordens

    Olaf Pokorny Freitag, 9. März 2018, 11:20 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:05 Uhr)
    Pockenhofsgang, Engelswisch 13/13a

    An der Engelswisch Nummer 13 steht man scheinbar vor verschlossenen Türen und fragt sich, was es mit diesem Durchgang wohl auf sich haben möge? Kein Schild verrät, dass sich hier einst der Pockenhofsgang befand – vielleicht aus gutem Grund? Die vier Buden, die früher einmal hier standen, sind jedenfalls verschwunden...

    Artikel lesen  »

    Höppners Gang

    Olaf Pokorny Samstag, 3. März 2018, 17:25 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:04 Uhr)
    Höppners Gang, Petersilienstraße 10

    Etwas versteckt in der Petersilienstraße, die selber kaum mehr als ein Gang ist, befindet sich in Hausnummer 10 Höppners Gang.

    Artikel lesen  »

    Hell­grüner Gang und
    Dunkel­grüner Gang

    Olaf Pokorny Mittwoch, 21. Februar 2018, 14:53 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:37 Uhr)
    Dunkelgrüner Gang, Eingang Engelswisch 20

    Das Gangsystem aus Hellgrüner Gang und Dunkelgrüner Gang ist das weitläufigste seiner Art auf der Lübecker Altstadtinsel. Mit insgesamt fünf Ein- und Ausgängen erstreckt es sich von der Engelswisch bis zur Untertrave und von der Alsheide fast bis zur Petersilienstraße.

    Artikel lesen  »

    Thor­weg (Engels­wisch)

    Olaf Pokorny Montag, 29. Januar 2018, 14:49 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:36 Uhr)
    Thorweg, Innenhof, Engelswisch 33

    Nach der Großen Kiesau geht es nun wieder zurück zur Engelsgrube, ein Stück rechts hoch und dann auf der gegenüberliegenden Seite in die Straße „Engelswisch“. Nach gut 100 m, etwa in der Mitte der Engelswisch, befindet sich auf der rechten Seite in Nr. 33 der Eingang zu einem weiteren Thorweg.

    Artikel lesen  »

    Weimanns Hof, Grubes Hof
    und Lülcks Gang

    Olaf Pokorny Freitag, 12. Januar 2018, 9:00 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 23. April 2021, 23:23 Uhr)
    Grubes Hof, Große Kiesau 16

    Da es heute mal wieder nur Außenansichten zu sehen gibt, fasse ich die letzten drei Gänge und Höfe der Großen Kiesau in einem einzigen Artikel zusammen. Das ist eigentlich auch gut so, denn die Namensgebung dieser leider verschlossenen Plätze erklärt sich erst richtig im Zusammenhang.

    Artikel lesen  »

    Kreuz-Gang

    Olaf Pokorny Donnerstag, 4. Januar 2018, 15:26 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:58 Uhr)
    Kreuz-Gang, Innenhof, Große Kiesau 5

    Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht es auch schon weiter mit der Erkundungstour durch Lübecks Gänge und Höfe. Nach der Engelsgrube geht es nun weiter in der Großen Kiesau mit dem Kreuz-Gang in Hausnummer 5. Ein Gang, der eigentlich „Hof“ heißen müsste...

    Artikel lesen  »

    Zerrahns Gang und
    Gar­bereiter-Gang

    Olaf Pokorny Montag, 18. Dezember 2017, 14:18 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 21:57 Uhr)
    Zerrahns Gang, Engelsgrube 73

    Mit dem letzten Blog-Artikel vor den Feiertagen und einer kleinen kreativen Verschnauf­pause, verabschiede ich mich heute nicht nur vom Jahr 2017, sondern auch von der Engelsgrube und ergründe die Geheimnisse der letzten beiden Gänge dieser Straße: Zerrahns Gang und Garbereiter-Gang.

    Artikel lesen  »
    Seiten-Navigation
    Seite 3/7
    « 1 2 3 4 5 … 7 »
  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum