• Backsteingeschichten

    Backsteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Seiten-Navigation
    < 1 … 4 5 6 7 >

    Stietens Gang

    Olaf Pokorny Dienstag, 11. Juli 2017, 11:03 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:29 Uhr)
    Stitens Gang, Hartengrube 14, Lübeck, Deutschland

    Etwas schlichter zeigt sich die Fassade des Armenhauses „von Stiten Stift“ mit Stietens Gang in der Hartengrube Nr. 14, gleich gegenüber von Kruses Hof.

    Artikel lesen  »

    Kruses Hof

    Olaf Pokorny Mittwoch, 5. Juli 2017, 12:01 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:25 Uhr)
    Kruses Hof, Hartengrube 13, Lübeck, Deutschland

    Nur einen Katzensprung die Hartengrube weiter hoch, auf der anderen Straßenseite, liegt der Eingang zu Kruses Hof. Erst 1862 bekam dieses Anwesen den Namen „Kruses Gang“. Wann aus dem „Gang“ allerdings ein „Hof“ wurde, ist (mir) nicht bekannt...

    Artikel lesen  »

    Schwans Hof

    Olaf Pokorny Mittwoch, 28. Juni 2017, 15:12 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 5. Dezember 2020, 17:25 Uhr)
    Schwans Hof, Hartengrube 18

    In der Hartengrube Nummer 18 befindet sich Lübecks ältester Gang bzw. Hof: „Schwans Hof“. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1296 als ein gewisser „Johannes de Swane“ den Hof von Johannes Blome erwirbt. Somit ist dieser Hof also nicht nur der älteste an sich, sondern auch der mit dem ältesten Namen, denn die anderen Gänge und Höfe wurden entweder später errichtet oder im Laufe der Zeit umbenannt.

    Artikel lesen  »

    Schul­meister-Gang

    Olaf Pokorny Donnerstag, 22. Juni 2017, 15:15 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 5. Dezember 2020, 17:52 Uhr)
    Schulmeister-Gang, Lichte Querstraße 9

    Die sogenannten „Rippenstraßen“, die jeweils von der zentralen Achse der Altstadtinsel aus nach Westen und Osten zum Wasser runter laufen, sind meist etwa auf halbem Wege durch Querstraßen miteinander verbunden. Zumindest die längeren Vertreter. So verbindet zum Beispiel die „Lichte Querstraße“ die Hartengrube mit der Dankwartsgrube und in eben dieser Lichten Querstraße befindet sich der „Schulmeister-Gang“.

    Artikel lesen  »

    Winters Gang

    Olaf Pokorny Donnerstag, 15. Juni 2017, 16:32 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 5. Dezember 2020, 17:54 Uhr)
    Winters Gang, Hartengrube 35

    Gegenüber von Heynaths Gang versteckt sich hinter Hausnummer 35 „Winters Gang“. Obwohl – von „Gang“ kann hier kaum die Rede sein...

    Artikel lesen  »

    Heynaths Gang und
    Petersens Gang (Harten­grube)

    Olaf Pokorny Montag, 12. Juni 2017, 15:25 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:24 Uhr)
    Heynaths Gang, Hartengrube 44, Lübeck, Deutschland

    Im letzten Teil des Gang-Systems Rosen-Hof – Kalands Gang – Heynaths Gang – Petersens Gang geht es heute vor allem um die spannende Frage, warum „Petersens Gang“ heute „Heynaths Gang“ heißt – oder auch nicht?

    Artikel lesen  »

    Kalands Gang (Harten­grube)

    Olaf Pokorny Dienstag, 6. Juni 2017, 13:26 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:20 Uhr)
    Kalands Gang, Hartengrube 52

    Im zweiten Teil des Gang-Systems Rosen-Hof – Kalands Gang – Heynaths Gang/Petersens Gang ist heute Kalands Gang in der Hartengrube 52 an der Reihe. Im 15. Jahrhundert kannte man diesen Gang noch unter dem Namen „De wilde Hagen“. Erst um 1575 wurde er in einer juristischen Auseinandersetzung mit dem Vorbesitzer einem gewissen „St. Clemens Kalands auf dem Sande“ zugeschrieben.

    Artikel lesen  »

    Rosen-Hof

    Olaf Pokorny Freitag, 2. Juni 2017, 11:46 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:17 Uhr)
    Eingang zum Rosen-Hof, An der Obertrave 29

    Bevor es in der Hartengrube weiter geht, werfen wir heute noch einen kurzen Blick in den Rosen-Hof. Dieser ist Teil des nächsten Gang-Systems, das in diesem und den folgenden Beiträgen Thema sein wird.

    Artikel lesen  »

    Reh­hagens Gang

    Olaf Pokorny Montag, 29. Mai 2017, 15:25 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 6. Dezember 2022, 16:10 Uhr)
    Rehhagens Gang, An der Obertrave 37

    Nicht weit von Donats Gang entfernt, hinter der Hausnummer 37, befindet sich Rehhagens Gang. Und die Sache mit der Namensgebung wird immer mysteriöser!

    Artikel lesen  »

    Donats Gang

    Olaf Pokorny Montag, 22. Mai 2017, 12:25 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 5. Dezember 2020, 18:54 Uhr)
    Donats Gang, An der Obertrave 40

    Ein Stück weiter entlang der Obertrave befindet sich „Donats Gang“. Auch die Herkunft dieses Namens gibt wieder einmal Rätsel auf...

    Artikel lesen  »
    Seiten-Navigation
    < 1 … 4 5 6 7 >
  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⇧ 

    Copyright © 2025 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum