• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Schul­meister-Gang

    Olaf Pokorny Donnerstag, 22. Juni 2017, 15:15 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 5. Dezember 2020, 17:52 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Lichte Querstraße · Schulmeister-Gang · Marien Quartier

    Die so­genannten „Rippen­straßen“, die jeweils von der zentralen Achse der Altstadt­insel aus nach Westen und Osten zum Wasser hinunter laufen, sind meist etwa auf halbem Wege durch Quer­straßen mit­einander ver­bunden. Zumindest die längeren Ver­treter. So ver­bindet zum Beispiel die „Lichte Quer­straße“ die Harten­grube mit der Dankwarts­grube und in eben dieser Lichten Quer­straße befindet sich der „Schul­meister-Gang“.

    Stadtplan: Lübeck, Lichte Querstraße 9

    Lübeck, Lichte Querstraße 9
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Viele Infor­mationen über diesen Gang sind nicht zu finden, außer, dass er laut Wikipedia seit 1981 als abgängig gilt. Der Durch­bruch durch das Vorder­haus ist zwar noch vor­handen, Buden oder Gang­häuser sind jedoch ver­schwunden. Ver­schlossen und somit privat, gibt es deshalb auch diesmal wieder nur eine Außen­ansicht zu sehen.

    Foto: Schulmeister-Gang, Lichte Querstraße 9

    Schulmeister-Gang, Lichte Quer­straße 9
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Winters Gang │ Schwans Hof »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum