• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Leganen-Gang

    Olaf Pokorny Montag, 21. August 2017, 12:33 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 25. November 2020, 21:41 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Marlesgrube · Düstere Querstraße · Leganen-Gang · Marien Quartier

    Obwohl sich der Eingang zum Leganen-Gang heute in der Düsteren Quer­straße befindet, die ihren Namen an dieser Stelle nicht zu unrecht trägt, wird er immer noch der Marles­grube Nr. 55 zugerechnet. 1978 wurde das alte Straßen­haus Nr. 55 abgerissen und der Zugang in die Düstere Quer­straße verlegt, aber schon vorher gab es einiges an Umbauten. So verschwanden z. B. 1893 die Gang­häuser 1 und 2 und auch der Zugang, der ursprünglich über Haus­nummer 57 erfolgte, wurde verlegt [1].

    Stadtplan: Lübeck, Marlesgrube 55

    Lübeck, Marles­grube 55
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Einmal mehr gibt aller­dings die Namens­herkunft dieses Ganges Rätsel auf. Die urkundliche Erst­erwähnung stammt aus dem Jahre 1546. Seiner­zeit gehörten einem Daniel Brock­husen Haus und Hof. Aller­dings finden sich schon Hinweise auf dieses Grund­stück im 14. Jahr­hundert. Aus der Mitte des 18. Jahr­hunderts sind Namen wie „Wilkens Gang“ und „Schwolls Gang“ überliefert. Einziger Hinweis auf die Bezeichnung „Leganen-Gang“ findet sich im Lübeckischen Jahr­buch der Vater­ländischen Blätter, Jahrgang 1928–1929 (Seite 80) [2]:

    Einen sonder­baren Namen hat der Gang Marles­grube Nr. 55; er heißt Leganen­gang, wobei man sich eigentlich doch gar­nichts denken kann. Das Haus, durch das er geht, hieß im 18. Jahr­hundert „Der neue Legan“, Dr Theod. Hach meint, es sei nach der Fähr­stelle Leg-an bei Nien­dorf a. d. Streckn, benannt; vorher hieß der Gang „Tom swarten Hovede“.

    Foto: Leganen-Gang, Marlesgrube 55

    Leganen-Gang, Marles­grube 55 (Eingang Düstere Quer­straße)
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Foto: Leganen-Gang, Innenhof, Marlesgrube 55

    Leganen-Gang, Innen­hof, Marles­grube 55
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.


    Literatur

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck, Bau- und Architektur­geschichte, Stadt­entwicklung in Lübeck:

    [1] Dokument AM.01: Malerei – Marles­grube 1‑75

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck bei findbuch.net:

    [2] Lübeckisches Jahr­buch der Vater­ländischen Blätter, Jahr­gang 1928-1929 (VBll. 1929.80), Gebüder Borchers G.m.b.H., Lübeck 1929, S. 80

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Im Rein­feld │ Durch­gang,
    Marles­grube – Depenau
     »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum