• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Ketten­gang

    Olaf Pokorny Sonntag, 23. September 2018, 14:52 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 18. November 2020, 14:18 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Jakobi Quartier · Langer Lohberg · Kettengang · Sirkes Gang

    Das fehlende Schild über dem Eingang des Kettengangs lässt schon fast erahnen, dass hinter dem Durchgang kaum noch so etwas wie ein Gang mit den sonst üblichen Ganghäusern bzw. Buden zu finden ist. Auch die Herkunft des Namens verbirgt sich wieder einmal etwas hinter dem Schleier der Geschichte.

    Stadtplan: Lübeck, Langer Lohberg 33

    Lübeck, Langer Lohberg 33
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Der Name Kettengang wurde erst nach 1812 verwendet. Möglicherweise erhielt er diesen Namen, weil er seinerzeit mit einer vielleicht etwas schwereren Kette versehen war, statt mit der heute dort angebrachten Eisentür.

    Foto: Kettengang, Langer Lohberg 33

    Kettengang, Langer Lohberg 33
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Zurückverfolgen lässt sich die Geschichte dieses Areals bis ins 14. Jahrhundert, als hier zahlreiche Weber ihre Wohn- und Wirkstätten besaßen. Im 16. Jahrhundert fanden umfangreiche Baumaßnahmen statt, infolge dessen der damals hier befindliche Engenhangens Gang, der davor noch zu den Grundstücken 27-31 gehörte, dem heutigen Kettengang zugeschlagen wurde. Dieser wiederum war lange Zeit unter dem Namen Sirkes Gang bekannt.

    Foto: Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33

    Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Von den ehemals acht Buden ist heute nicht mehr viel übrig geblieben. Betritt man den ersten Innenhof, findet man auf der rechten Seite ein ganz normales Hinterhaus, das die Hausnummer 33 trägt, daneben führt ein kleiner Weg zu einem weiteren, begrünten Innenhof mit Schaukel, Kletterstangen und ein paar Sitzbänken.

    Foto: Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33

    Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Foto: Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33

    Kettengang, Innenhof, Langer Lohberg 33
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    NACHTRAG: Dieser Artikel muss ein wenig überarbeitet werden. Aufgrund einer bisher fehlenden Literaturangabe, kann ich nicht mehr so ganz nachvollziehen, wo ich die Informationen zu diesem Artikel genau her habe. Das Wesentliche davon findet sich bei Prof. W. L. von Lütgen­dorff im Buch „Lübeck zur Zeit unserer Groß­eltern, Teil III: Stifte, Höfe, Gänge; Lübeck 1936; S. 108 f“.

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Langs Thor­weg │ Kattun­drucker-Gang »

    1 Kommentar zu „Ketten­gang“

    Die folgenden Kommentare geben ausschließlich die persönlichen Gedanken, Meinungen und Ansichten der Kommentierenden wider.

    1. Sandra Schrader
      Donnerstag, 23. Juni 2022, 17:02 Uhr

      Sehr schöne Bilder, nur schade dass es kein Foto vom einzigen Haus mit der Nummer 33 gibt. Ich habe dort selbst von 1968 – 1991 gewohnt, meine Eltern sogar bis 2020. Jetzt (2022) ist das Haus wegen Einsturzgefahr unbewohnbar – viele Fenster aus dem Erdgeschoss sind deswegen zugemauert. Um den Bericht zu vervollständigen könnte ich Ihnen noch schöne Fotos zukommen lassen.

      Danke und viele Grüße
      Sandra

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum