• BacksteingeschichtenBacksteingeschichten
  • Main menu
  • Geschichte und Geschichten aus der Hansezeit

Kategorien

  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Hansestadt Lübeck
  • Käse­laus Gang

    Olaf Pokorny Sonntag, 15. April 2018, 18:37 Uhr │ Lübecks Gänge und Höfe
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:11 Uhr)

    Lübeck · Gänge und Höfe · Stadtrundgang · Jakobi Quartier · Große Burgstraße · Käselaus Gang

    Nein, dieser Gang wurde nicht nach einem Kerb­tier benannt, das sich mit Vor­liebe auf verarbeiteten Milch­produkten aufhält, sondern nach dem Gründer der in Haus­nummer 39 einst ansässigen Tabak­fabrik…

    Stadtplan: Lübeck, Große Burgstraße 41

    Lübeck, Große Burg­straße 41
    Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL.

    Johann Hinrich Käselau war sein Name und verstorben ist er 1749 [1] [2]. Viel mehr ist über diesen Herren aller­dings nicht in Erfahrung zu bringen, vor allem nicht, ob er mit dem wohl­habenden Kauf­mann Hermann Peter Käselau verwandt war. Dessen Tochter Catharina Margarethe Käselau (1746‑1806) war später nämlich mit Friedrich Daniel Behn verheiratet, dem Rektor des Katharineums zu Lübeck. Ihre Söhne waren der Arzt Georg Heinrich Behn und der Senior des Geistlichen Ministeriums Lübeck, Prediger in der Petri­kirche und Mitbegründer der Ernestinen­schule Hermann Friedrich Behn. Dessen Sohn, Johann Heinrich Behn, war wiederum Mitglied der konstitu­ierenden Lübecker Bürger­schaft 1848/49. Nach Familie Behn ist das Kunst­museum Behn­haus Dräger­haus in der König­straße benannt.

    Foto: Käselaus Gang, Große Burgstraße 41

    Käselaus Gang, Große Burg­straße 41
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Die urkundliche Erst­erwähnung von Käselaus Gang stammt aus der Zeit um 1602/03. Ganze 13 Buden werden genannt und von einer ein­geschossigen Bebauung ist die Rede [1].

    Foto: Käselaus Gang, Große Burgstraße 41

    Käselaus Gang, Große Burg­straße 41
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Das mit der ein­geschossigen Bebauung trifft heute offen­sichtlich nicht mehr zu…

    Foto: Käselaus Gang, Innenhof, Große Burgstraße 41

    Käselaus Gang, Innen­hof, Große Burg­straße 41
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Foto: Käselaus Gang, Innenhof, Große Burgstraße 41

    Käselaus Gang, Innen­hof, Große Burg­straße 41
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Foto: Käselaus Gang, Innenhof, Große Burgstraße 41

    Käselaus Gang, Innen­hof, Große Burg­straße 41
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.


    Literatur

    Archiv der Hanse­stadt Lübeck, Bau- und Architektur­geschichte, Stadt­entwicklung in Lübeck:

    [1] Dokument AG.05: Gotik bis Große Burgstr. 1‑59

    [2] Verein für Lübeckische Geschichte und Altertums­kunde: Dokument ZVLGA 11 1909, S. 232

    Artikel per E-Mail weiterempfehlen

    « Kinder­hüschen-Gang und
    Fünf­buden-Gang
    │ Struß‘ Thor­weg »

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beim Abschicken des Kommen­tars können Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese be­inhalten den ange­gebenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie – falls einge­tragen – die Adresse (URL) der Web­site. Um dies zu Ver­hindern, kannst Du unten das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder in den Einstel­lungen Deines Browsers das Setzen von Cookies block­ieren. Dein Kommen­tar wird dann zwar trotz­dem zusam­men mit den oben genan­nten Daten auf dem Server gespei­chert, es erfolgt jedoch keine Rück­meldung auf dieser Seite, dass der Kommen­tar über­tragen wurde und auf Frei­schaltung wartet.

    Neben den oben einge­tragenen Daten wird auf dem Server zusätz­lich der Zeit­punkt und die IP-Adresse des Internet-Anschlusses gespei­chert, von dem aus der Kommen­tar abge­schickt wurde.

    Weitere Infor­mationen zum Daten­schutz findest Du in der Daten­schutz­erklärung.

    RSSKommentare zu diesem Artikel als RSS-Feed oder Atom-Feed abonnieren

  • Suche

    Blog durchsuchen…

    Archiv

    Blog folgen

    Feed-IconRSS-Feed abonnieren
    Feed-IconAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Hansestadt Lübeck

    Neueste Artikel

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige
      Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang
      (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Über den Autor

    • olafpokorny.de
    • Über mich
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • 500px
  •  ⌅ 

    Copyright © 2023 Olaf Pokorny
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.

    Datenschutz | Impressum